Köln steht vor der „ICE-Zeit“ Deutschland, Europa – ja die ganze Welt weiß es: Köln hat etwas Besonderes! Daher ist eine Weltmeisterschaft zwar ein großes Sportereignis, aber in Köln gleichzeitig auch ein Event für die Kölner und ihre Gäste. Vom 05. Bis 21. Mai 2017 bestimmt die „ICE-Zeit“ die Stadt – neben Paris ist Köln Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft 2017. Das sportliche Großereignis dominiert nicht nur das Bild der Lanxess Arena, sondern ist im gesamten Stadtgebiet sichtbar. Die Laternenpfähle der Deutzer Brücke haben sich bereits die Nationaltrikots der 16 Teilnehmerländer übergestreift. Es fahren zwei „ICE-Expresse“ gemütlich durch die Stadt – die traditionellen grün-gelben Bimmelbahnen – und die zahlreichen „ICE-Rikschas“ der Rikolonia sind am Start. Ebenso sollen die „Strafbänke“, die zentralen Haltestellen der Stadt, nicht nur bei Zeitstrafen benutzt werden. Und auch die 120 Quadratmeter bunter Stoff, die als Fahnen die gesamte Stadt schmücken, zeigen: Köln ist stolz auf seine „ICE-Zeit“ und freut sich auf die Teilnehmer und Gäste der Weltmeisterschaft. Die gemeinsame Kampagne des Sportamtes Köln und des Organisationskomitees zur Eishockey-WM 2017 fasst Horst Meyer, stellvertretender Leiter des Sportamtes so zusammen: „Wir wollen zeigen, dass sich Köln freut und dass Köln gerne Gastgeber ist. Wir wollen zeigen, dass Köln als Gastgeber für die Eishockey-WM 2017 die richtige Wahl war.“ Damit nicht nur die Kölner die tollen Ideen sehen können, sollen möglichst viele Gäste kommen. Dazu wird die Eishockey-WM mit rund 3000 Plakaten, die in deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Düsseldorf auf das Ereignis aufmerksam machen, beworben. Die „City branding“-Kampagne wird entsprechend den Aussagen von Horst Meyer insbesondere durch die Unterstützung der Partner finanziert und damit nur in geringem Umfang durch den Steuerzahler. Die Kölner „ICE-Zeit“ wird mit dem Finale am 21.05.2017 zu Ende gehen – man kann sich aber bereits jetzt auf folgende Kampagnen der Stadt bei weiteren sportlichen Großereignissen freuen. |