CoolZoone – Kältekammerzentrum Köln

Update September 2021: Ihr findet im Kältekammerzentrum nun zwei neue Hochleistungs-Kältekammern: V1 LUX und V1 Race! Beide Kältekammern sind mit den leistungsstärksten Aggregaten ausgestattet und halten auch bei über 100 Kälteanwendungen am Tag stabil echte Minustemperaturen.
Ab sofort können auch die neuen Diagnostik-Geräte für die Kälteforschung kostenlos genutzt werden. Der 3D-Körperscan erstellt in weniger als einer Minute einen millimetergenauen Avatar des Körpers und berechnet durch hochkomplexe Algorithmen verschiedene Körperwerte wie: Muskelmasse, Körperfett, Körperumfänge und führt zudem eine genaue Haltungsanalyse durch.

Die erste Anlaufstelle für Kälteanwendungen befindet sich in Köln- Zollstock. Hier finden Sie das Kältestudio ‚CoolZoone‘, welches über die leistungsstärksten -85°C Kältekammern in Köln verfügt. Sie erreichen das Kältekammerzentrum in weniger als 5 Minuten von: Marienburg, Rodenkirchen und Köln Ehrenfeld

Erfahrung mit der Kryotherapie

Seit mehren Jahren führt das Team von CoolZoone Köln bereits Kälteanwendungen in den elektrischen Hochleistungs-Kältekammern von Art of Cryo durch und nutzt die RemediCool Software und App, um sichere und optimale Kälteanwendungen individuell für jeden Kunden bieten zu können. 

Die Mitarbeiter des Studios sind Experten auf dem Gebiet der Kältetherapie und können als zertifizierte Cryotherapy-Operator gezielt auf jeden Kunden und jedes Anwendungsgebiet eingehen.

Durch die RemediCool Software erhält jeder Kältekammer-Anwender eine individuell errechnete Anwendungszeit und einen empfohlenen Anwendungs-Rhythmus für das entsprechende Anwendungsgebiet, sowie die individuelle Atem-Unterstützungsfrequenz. 

Mit der zur Software begleitenden RemediCool App für die Besucher der Kältekammer bei CoolZoone, können die Kunden in Echtzeit die gewünschten Termine direkt buchen und anpassen, einen Überblick über Ihre Kundendaten und erworbenen Produkte, sowie eine Auflistung der anstehenden und wahrgenommenen Termine. Darüber hinaus bietet die RemediCool App ihren Nutzer die Möglichkeit Anwendungen an Kontakte zu verschenken, oder diese ins CoolZoone Studio einzuladen. 

Ausführliche Beratung zum Thema Kältetherapie

Wer zu einem Termin für eine Erstanwendung ins Kältestudio von CoolZoone kommt, wird von den Mitarbeitern bestens auf die Kälteanwendung vorbereitet. Der Ersttermin beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, welche über ein Tablet direkt vom Kunden ausgefüllt werden kann. Anhand des Anamnesebogens erstellt die RemediCool Software automatisch das Kundenprofil, welches die optimale Erstanwendungszeit vorgibt.

Vor der Anwendung wird eine kurze Einweisung durch den ausgebildeten CoolZoone-Mitarbeiter durchgeführt und eventuelle offene Fragen geklärt.

Multimediale-Lösung für Kältekammer-Anwendungen

Damit die Anwendung in vollen Zügen genossen werden kann, wird eine mit Psychologen entwickelte multimediale Lösung geboten. Die Kunden können für die Anwendung zwischen Atemübungen und Meditationsmusik wählen, welche sie über Kopfhörer vorgespielt bekommen, währenddessen laufen zudem während der Anwendung speziell ausgewählte Videos die zur Entspannung beitragen.

Nach der Anwendung wird empfohlen in den nächsten Stunden viel Wasser zu trinken. Hierfür steht ein Wasserspender bereits im Studio zur Verfügung.
Auf Wunsch können direkt im Studio weitere Termine vereinbart werden, dies kann jedoch auch zu einem späteren Zeitpunkt direkt über die App geschehen.

Für Kryotherapie-Neulinge hören sich -85°C zunächst meist recht einschüchternd an, daher wird häufig die Frage gestellt: Halte ich echte -85°C überhaupt aus? Die Antwort hierauf ist ganz klar: Ja! Wer nicht unter einer Kälteallergie oder Kälteüberempfindlichkeit leidet, der kann die Anwendungstemperatur von -85°C sehr gut ertragen. Der Grund hierfür ist die sehr geringe Luftfeuchtigkeit in der Kältekammer. Die sehr trockene Art von Kälte lässt sich über die Anwendungszeit auch in Unterwäsche oder Badebekleidung sehr gut aushalten. Wichtig ist hierbei nur, dass Füße, Hände und Ohren durch warme Schuhe, Handschuhe und die Kopfhörer geschützt sind.

Die errechneten Anwendungszeiten sind durch einen auf Forschung basierendem Algorithmus sekundengenau angepasst, damit jeder Kältekammer-Nutzer eine sichere und wirkungsvolle Kälteanwendung erleben kann.

Kältekammern mit echten -85°C

Die bei CoolZoone Köln verwendeten Kältekammer-Modelle sind mit der leistungsstärksten und modernsten Technik ausgestattet, so dass die Temperatur in der Kältekammer auch während der Anwendung stabil bei -85°C bleibt.

Die Anwendungstemperatur von echten und stabilen -85°C ist wichtig, damit die Kälte optimal auf den Körper wirken kann und die gewünschten Effekte erreicht werden. Diese Temperaturen eigenen sich bestens für alle Anwendungsbereiche und machen die Kryotherapie zu einem einzigartigem Produkt.

Sofort bessere Laune durch Kryotherapie-Anwendungen in der Kältekammer.

Die Kryotherapie findet in den Bereichen Gesundheit, Sport, Beauty und Wellness eine Vielzahl verschiedener Anwendungsgebiete welche in den elektrischen Kältekammern mit den bei CoolZoone gegebenen Voraussetzungen auf höchstem Niveau durchgeführt werden können.

Genießen Sie sofort bessere Laune und ein einzigartiges Kälteerlebnis.

Termin für die Kälteanwendung vereinbaren

Wenn Sie nun neugierig geworden sind und das einzigartige Erlebnis einer Kryotherapie-Session selber einmal testen möchten, können Sie direkt hier einen Termin bei CoolZoone im Kältestudio vereinbaren. Weitere Informationen zur RemediCool Software und App finden Sie hier

CoolZoone Köln
Herthastraße 4
50969 Köln
Tel: 0221 – 5700-8880
E-Mail: info@coolzoone.de
Web: Kältekammer Köln

Schenken Sie ihren Liebsten ein besonderes Erlebnis!

Wenn Sie die Kälteanwendungen im Bereich Gesundheit, Beauty und Sport als Geschenk-Gutschein bei CoolZoone Köln an Ihre Liebsten verschenken möchten, können Sie diese direkt online im Shop-Cryo als digitalen Gutscheinen zum ausdrucken erwerben.

Weitere Informationen zur CoolZoone Kryotherapie Köln.

Ihre Ganzkörperkryotherapie in einer Kältekammer oder Kryosauna in Köln!

27 Kommentare

  1. Das Thema Kältekammer und Kryotherapie wird gerade zum Mega-Hype. Ich war jetzt 2X in einer Kryosauna ( Eissauna) in Köln . Was hier mir nicht so gefallen hat , war dass der Kopf nicht mit in der Kältekammer war. Ich habe mich jetzt über die Ganzkörperkältekammern informiert und möchte die gerne mal ausprobieren. Hat jemand bereits die Erfahrung gemacht? Ich möchte den Gang in die Kältekammer zur schnelleren Regeneration noch dem Krafttraining nutzen.

  2. Ich gehe seit 6 Monaten drei mal pro Woche in die Kältekammer. Ich fühle mich danach immer so richtig fit und überglücklich. Ich kann nur jedem empfehlen das selbst auszuprobieren. Ich kam auf die Idee durch meine ständigen Rückenschmerzen. Nach der ersten Kälteanwendung war ich nahezu schmerzfrei . Nach 2 Wochen hatte keine Rückenschmerzen mehr. Das hat bis heute angehalten. Auch meine Haut hat sich toll verändert. Ich fühle mich wie nach einer Verjüngungskur. Für macht es einen großen Unterschied ob ich morgens oder abends die Kältherapie mache. Am Abend ist die Anwendung noch viel intensiver. Die Kälte ist für mich ganz leicht zu ertragen, obwohl ich normalerweise schnell friere. Unbedingt testen – sehr empfehlenswert!

  3. Ich möchte die Kältekammer von Coolzoone allen empfehlen. Hier ist eine hochmoderne Kältekammer im Einsatz mit echten -85 C . Das habe ich Köln noch keinem Kältestudio gesehen. Ich nutze die Kältekammer für mein allgemeines Wohlbefinden und für eine bessere Laune. Die Mitarbeiter sind Profis in Sachen Kryotherapie. Sehr freundlich. Ich möchte dem gesamten Coolzoone Team hiermit meinen Dank aussprechen. Ich komme so gerne zu Euch!

  4. Ich kann sagen, dass die Kryotherapie sehr gut bei Neurodermitis hilft. Meine Tochter leidet seit Jahren an Neurodermitis und wurde mit Cortison behandelt. Unser Dermatologe hat uns dann die Kältekammer empfohlen. Nach 2 Wochen Kältetherapie konnte das Cortison langsam abgesetzt werden. Nach weiteren 6 Wochen hatte sich das Hautbild fast normalisiert. Anfangs hatte meine Tochter eine tägliche Anwendung. Jetzt gehen wir 2 bis 3 mal pro Woche. Ich persönlich nutze die Fahrt dort hin auch für mich selbst. Ich habe danach immer sehr gute Laune und bin den ganzen Tag über motiviert. Kryotherapie hilft bei vielen Beschwerden.

  5. Die Kältekammer ist ein MUSS für jeden Sportler! Ich kann meine Trainingseinheiten ohne die Regeneration in der Kammer nicht mehr vorstellen. Aber Achtung: Auch wenn das bei einigen Kältetherapie-Anbietern so erzählt wird , niemals nach einem schweren Krafttraining in die Eissauna. Eine Nacht die natürliche Regeneration nutzen, am Morgen in die Kammer und so die Regeneration beschleunigen.

  6. COOLZOONE IST SUPER! Ich bin hier seit über 1Jahr Kunde und habe jetzt 150 Kälteanwendungen gemacht. Mein Immunsystem ist durch die Kältekammer unverwüstlich :). Ihr seid ein Superteam . Danke für die tolle Betreuung vor allem durch Professor Dr. Amann.

    • Ich kann mich der Empfehlung voll und ganz anschließen. Tolles Ambiente, tolles uns sehr freundliches Team , modernste Kältekammer und kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür. Die Ärzte sind auch sehr kinderfreundlich und spezialisiert auf Kryotherapie in der Kältekammer. Ganz großes Lob von mir an Alle.

  7. Ich finde jeder sollte einmal im Leben die Kryotherapie in einer Ganzkörper Kältekammer ausprobieren. Ich mache das jetzt bereits seit 10 Monaten und bin wieder sehr fit und vital. Ich habe mehr als 12 Kilo abgenommen und mache durch den Motivation Schub wieder 2 mal Sport pro Woche. Es geht mir richtig gut und ich bin überglücklich dass meine beste Freundin in der letzten Woche , nach langer Überredung, endlich mit zu CoolZoone kam. Sie ist auch eine Frostbeule wie ich . Aber nach der Kältekammer war sie richtig begeistert und überglücklich das gemacht zu haben . Gestern waren gemeinsam in der Eissauna. Es wieder einmal unbeschreiblich , es fühl sich so toll wenn man die Glückshormone im ganzen Körper fühlt und das Wohltuende spürt. Ich bin in Brasilien geboren, sehr verfroren und hätte niemals gedacht dass ich jemals 4 mal pro Woche in eine Kältekammer bei -90 Grad gehe. Ich gehe immer nur zu CoolZoone da die dort nur die hochwertigesten und modernsten Kältekammern haben. Und das Team ist so toll und lieb. Ich freue mich schon auf meine nächste Besuch am Montag.

    • Ich habe auch Diabetes und gehe regelmäßig zur Kältetherapie. Nachdem ich das mit meinem Arzt abgeklärt habe bin ich in die Kältekammer gegangen und mache das jetzt regelmäßig. Mir tut das sehr gut. Ich fühle immer sehr gut danach und ich habe dadurch mein Immunsystem gestärkt.

  8. Mittlerweile kann ich mir meinen Alltag ohne die regelmäßigen Kältekammerbesuche nicht mehr vorstellen:). Ich mache die Kältetherapie bereits seit 6 Monaten. Immunsytem, mehr Energie und immer beste Laune. Die Krankenkassen sollen endlich die Kryotherapie übernehmen. So wären die Menschen gesünder ohne Nebenwirkungen. Aber man möchte ja keine gesunden Menschen!

  9. Als Physiotherapeut bin immer sehr skeptisch hinsichtlich neuer „medizinischer“ Behandlungen. Da es im Bereich Kryotherapie nur Studien mit geringer Studienteilnehmerzahl gibt habe ich die Ganzkörperkältetherapie in einem Selbstversuch getestet. Zeitraum: 12 Wochen, Anwendung pro Woche: 3 , Zeit in der Kältekammer: 03:50 Minuten, Temperatur-85 Grad.
    Ergebnis: Verbesserung des allgemeinen Befinden , Verbesserung der Leistungsfähigkeit.

  10. Meine Dermatologin hat mir die Kältekammer empfohlen . Ich habe Neurodermitis die mit Langzeit Cortison behandelt wurde. Nach 10 bis 12 mal Kältetherapie wurde das Cortison langsam abgesetzt. Mein Hautbild hat wieder normalisiert und ich habe die Erkrankung ohne Cortison im Griff.
    Ich bin froh dass ich die Kältekammer für mich entdeckt habe.

  11. Die Kryotherapie ist auch im Kampfsport und Kraftsport angekommen. Ich habe es auch selbst getestet . Wenn ich direkt vor dem Kraft-Sport in die Kältekammer gehe , habe ich beim Training mehr Energie und kann erheblich mehr leisten. Das funktioniert bei mir aber nur vormittags. Am Abend bringt die Kältekammer nicht diesen Powerschub. Ich war jetzt In einer anderen Kältkammer, auch – 85 , aber die hat sich doppelt so kalt angefühlt . Da funktioniert es auch am Abend mit dem Power. Was mir noch aufgefallen ist , wenn man spät in die Kältekammer geht kann man super schlafen . Ich schlafe dann bestimmt 2 Stunden länger und viel tiefer. Danach fühle ich mich viel erholter und kraftvoller. Leider ist es echt noch teuer in die Kältekammer zu gehen. 35 Euro für eine Session ist schon ziemlich viel. Ich weiß nicht was die Geräte kosten ( da gibt es bestimmt auch Qualitätsunterschiede) , aber 39 Euro ist einfach zu viel für 4.10 Minuten, da man mindestens 2x pro Woche in Kammer gehen sollte. Wenn die Kältekammer Preise günstiger werden , wird der Trend sicher auch bald im Breitensport zu finden sein. Vielleicht bezahlt die Krankenkasse in Zukunft auch was dazu , dann könnte sich alle Sportler die Kältesauna leisten. Ich glaube für Rheumatiker wird das schon komplett von den Krankenkassen übernommen, da es ja schon seit längerem die großen Eiskammern in den Krankenhäusern gibt.

  12. Hier mein Erfahrungsbericht:
    Bevor ich das erste Mal in die Kältekammer gegangen bin, war ich ziemlich gespannt und etwas nervös. Ich bin eher kälteempfindlich und wusste darum nicht wie ich die 4 Minuten bei -85 Grad aushalten sollte. Da ich aber Rheuma habe und schon oft hörte wie gut eine Kältetherapie bei Gelenkbeschwerden hilft, wollte ich es unbedingt ausprobieren.
    Als ich rein gegangen bin, habe sofort die Kälte bis auf die Knochen gespürt. Sie ist gefühlt richtig unter die Haut in meine Gelenke gezogen.
    Die ersten 2 Minuten habe ich sehr gefroren, aber irgendwann wurde es erträglicher.
    Die letzten 30 Sekunden habe ich dann nochmal sehr intensiv wahrgenommen.
    Als ich aus der Kältekammer raus kam, fühlte ich mich sehr erfrischt und irgendwie euphorisch. Ich war richtig energiegeladen und gut gelaunt.
    Ich war sehr begeistert von dem positiven Effekt und gehe seitdem regelmäßig in die Kältekammer.

  13. Liebes CoolZoone Team,
    Welche Voraussetzungen müssen vorliegen für eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse.? Ich bin bei der AOK Rheinland versichert . Ich habe seit 5 Jahren Rheuma und in der letzten Kur wurde ich täglich in die Kältekammer geschickt. Mir hat das sehr gut getan und meine Schmerzen war kaum noch da. Gibt es in Köln einen Rheumatologen der mir die Kälteanwendungen verschreiben kann?
    Ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen.
    Herzliche Grüße Carina

  14. Ich bin seit Jahren sehr sportlich tätig und das auch auf höchstem Niveau. Ich achte immer darauf meine Leistung zu optimieren und achte dementsprechend auch sehr stark auf die Regenration. Die wöchentliche Nutzung der Kältekammer hatte einen Riesen Einfluss bisher auf meine schnellere Regeneration, Verletzungsprävention und hat letztendlich auch meine allgemeine sportliche Leistung auf ein nächstes Level gebracht.
    Seid ich regelmäßig wöchentlich in die Kältekammer gehe regeneriere ich von jeder intensiven Trainingseinheit schnell und kann somit am Wochenende bei Spielen volle 100% Leistung abliefern.
    Zudem habe ich mehr Energie seitdem und einen allgemeinen höheren Antrieb, was sich positiv auf meine sportliche Leistung ausübt aber auch auf mein privates Leben.
    Die Kältekammer kann ich definitiv jedem empfehlen und ich persönlich kann nicht mehr drauf verzichten

  15. Vor meiner ersten Erfahrung mit der Kältetherapie dachte ich die extreme Kälte ist unerträglich. Doch die Temperaturen sind gut verträglich. Die Luft in der Kammer ist sehr, sehr trocken und deshalb auch gut für die Haut. Die ersten 2 Minuten fühlen sich immer sehr lange an, aber danach vergeht die Zeit sehr schnell. Ich gehe derzeit immer 4 Minuten und 12 Sekunden in die Kammer. 2 bis 3 x pro Woche. Ich kann nur jedem empfehlen: selbst mal testen!

  16. Auf die Power und Energie die ich durch die Kältekammer habe kann ich jedenfalls nicht mehr Verzichten.
    Ich gehe jetzt schon seit gut einem Jahr regelmäßig in die Kältekammer und die Ergebnisse davon sind einfach nur enorm. Bei meiner ersten Kälteanwendung musste ich mich zwar ein bisschen überwinden, da -85Grad schon erstmal erschreckend wirken, doch ich muss sagen das es sich echt angenehm anfühlt. Besonders faszinierend ist für mich das sich die Kälte nicht mal ansatzweise so unangenehm anfühlt wie ein kalter Wintertag. Mittlerweile ist der regelmäßige Gang in die Kältekammer für mich wie eine Wellness Behandlung.
    Ich genieße die vollen 4 Minuten. Seid ich in die Kältekammer gehe habe ich deutlich mehr Energie, meine Stimmung ist signifikant bessere geworden und meine Haut sieht straff und makellos aus.
    Den Gang in die Kältekammer empfehle ich wärmstens.

  17. Die Kältekammer hat mir sehr geholfen schmerzfrei zu werden. Ich gehe 2-3 Mal pro Woche in die Kältekammer und habe seit über einem Jahr keine Schmerzen mehr.

  18. Meine Freundin hat mir die Kältekammer empfohlen, da ich schon seit 2 Jahren an chronischen Rückenschmerzen leide. Die Orthopäden haben unterschiedliche Therapieformen angewendet, aber die Schmerzen wurden nicht weniger. Nun habe ich die Kältekammer ausprobiert und ich muss sagen: Ich bin begeistert! Nach 4 Tagen intensiver Kältetherapie hatte ich nur noch 10% üblichen Schmerzen. Nach 2 Wochen war ich schmerzfrei. Ich kann jedem der irgendwelchen Schmerzen hat empfehlen in die Kältekammer zu gehen. Bei mir hat die Kälte mein ganzes Leben verändert. Ich freue immer riesig auf meinen nächsten Besuch in der Kälte:)

  19. Ich habe in Köln bereits alle Kältekammer Betreiber und Kältekammern getestet. Hier kann man oft nicht mehr von kryotherapie sprechen. Nur eine einzige Kältekammer lieferte die angezeigten und versprochenen Temperaturen. Der Hersteller dieser Kammer ist Art of Cryo. Alle anderen Kältegeräte bringen am Körper nur- 58 C. Meiner Meinung nach ist das Betrug am Kunden.. Ein Fall für den Verbraucherschutz oder Stiftungwarentest.

  20. Ich bin ein großer Fan der Kryotherapie in der Kältekammer. Ich gehe jetzt seit über einem Jahr 3 mal wöchentlich in die Kältekammer. Meine Anwendungszeit liegt durchschnittlich bei 4.:11 Minuten. In dieser Zeit hatte ich keine Erkältung und die chronischen Schmerzen sind verschwunden. Ich habe mit der Kältekammer meine Vitaldaten beobachtet. Ich hatte an den Tagen in denen ich in der Kältekammer im bessere Laune und mehr Energie.

  21. Leute, es gibt mittlerweile mindestens 10 Kältekammern in Köln. Cryosizzer, Coolzoone , Körperwerkstatt, Körperkälte, Cryopoint , Neonbeauty, Kältekammer Praxis Kurscheid und Staycoool . Diese habe ich persönlich getestet. 4 Anbieter stehen noch aus. Ich konnte erhebliche Unterschiede feststellen. Von gar nicht kalt über sehr unangenehm (feucht) kalt bis hin zu mega kalt.
    Auch bei der Wirkung war das sehr unterschiedlich. Bei einigen Kältekammern habe ich nichts gespürt, bei anderen hatte ich ein leicht berauschendes . Gefühl . Eine Kältekammer ist ganz besonders krass. Hier bekam ich den Mega -Kick. Ihr müsst unbedingt mal alle Anbieter selbst testen . Das ist wirklich ein ganz besonderes Erlebnis. Angefangen vom Service, über die Beratung, das Fachwissen, den Gesundheits-Check , den Preis, die Freundlichkeit der Mitarbeiter bis hin zur tatsächlichen Wirkung . Erstes Fazit die billigen Kältekammern sind nix! Ausführlicher Bericht mit namentlicher Bewertung folgt wenn ich alle Kältekammern in Köln getestet habe.

  22. Sehr enttäuscht! Bei mir wirkt die Kältekammer nicht. Es war nur kalt. Ich weiß nicht ob es an der der Kältemaschine lag, aber es wirklich sehr enttäuschend.

  23. Mein Rheumatologe hat mir von der Kältekammer abgeraten. Ich konnte seiner Begründung nicht folgen. Ich habe mich dazu entschieden die Kältekammer gegen meine Schmerzen zu testen. Ich bin fast schmerzfrei und ich kann mich wieder gut bewegen . Es geht bei den Rheumatologen nur um Schmerzmittel und das Geschäft mit kranken Menschen. Mit gesunden Menschen kann man nämlich in der Medizin keine Geschäfte machen.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare