Nippes, ein Stadtteil von Köln, wurde im Jahr 1888 eingemeindet. Der Stadtteil wurde bereits im Jahr 1549 als „Am Nippes“ erwähnt. Nippes war jahrhundertelang ein Siedlungsbereich, der sich an der Neusser Straße (Höhe Mauenheimer- und Florastraße) befand.

„Am Nippes“ gehörte dem Stift Sankt Kunibert. Damals umfasste „Am Nippes“ das Gebiet der heutigen Stadtteile Mauenheim, Bilderstöckchen und Nippes. Das Zentrum wurde von den drei Mauenheimer Höfen, wobei heute noch der Altenberger Hof vorhanden ist, gebildet. Das Zentrum wurde auch als „Herrlichkeit Mauenheim“ bezeichnet. Heute ist der Altenberger Hof, das letzte Erinnerungsstück der damaligen Zeit, ein Bürger- und Kulturzentrum.

Nippes wurde jedoch schon im ersten und zweiten Jahrhundert besiedelt. Ein römischer Bauernhof stand anstelle des heutigen Altenberger Hofes – die römische Fernstraße führte von Köln durch Nippes und zog sich entlang der heutigen Niehler Straße.

Noch heute ist unklar, was „Nippes“ tatsächlich bedeutet. Seit dem Jahr 1881 sind bereits 18 Ansätze zur Begriffsbestimmung entwickelt worden. So gab es auch unwahrscheinliche Ableitungen und Definitionen. Dass sich „Nippes“ von „nippen“ ableiten lässt, also in kleinen Zügen trinken, ist wohl eher unwahrscheinlich.

Vielmehr gehen die Experten davon aus, dass es sich um ein Haus am Rheinarm handelt („Niep“). Der Rheinarm zog nämlich durch Nippes und ist heute, vor allem im Sommer, eine beliebte Gegend für die Bewohner.

Nippes grenzt im Süden an den Stadtteil Neustadt-Nord. Nippes wuchs bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts – das lag wohl an der Ansiedlung diverser Industrieunternehmen. So wurde die Gegend von der Auer Mühle und den Gummiwerken besiedelt. Noch immer gibt es ganze Straßenzüge, die mit ihren Fassaden an den Jugendstil und die Gründerzeit erinnern – so etwa die Häuser am Leipziger Platz, in der Schwerinstraße und auch in der Eisenachstraße.

Der Mittelpunkt des Bezirks ist das Bezirkszentrum, das sich direkt an der Neusser Straße befindet. Hier gibt es auch die Einkaufsmeile und den Wilhelmplatz, der aufgrund des Frischmarkts bekannt ist, der tagtäglich geöffnet hat.

Nippes ist vor allem durch die Schmuckanlage des Inneren Grüngürtels (Alhambra), den Altenberger Hof, die Neusser Straße, die Lutherkirche, das Nippeser Tälchen, das Sankt Vinzenz Hospital, den Wilhelmplatz und das Rheinische Industriebahn-Museum bekannt.